Das Tanzen zu klassischer Musik trägt maßgeblich zur Stärkung des Körpers und der Haltung bei. Gleichzeitig fördert es die Koordination, das Selbstbewusstsein, die Körperwahrnehmung sowie die Ausdauer.
Unser Unterricht basiert auf der renommierten Waganowa-Methode, die für ihre präzise Technik, Ausdrucksstärke und pädagogische Struktur bekannt ist.
Das Tanzen in jungen Jahren unterstützt die Entwicklung wichtiger kognitiver und koordinativer Fähigkeiten, darunter Körperhaltung, Ausdauer, Musikalität, Muskelkraft, Disziplin und Gleichgewicht – und sorgt dabei für jede Menge Freude an der Bewegung.
Jazz Dance ist eine energiegeladene, ausdrucksstarke Tanzform mit Wurzeln in der afroamerikanischen Kultur. Er vereint Rhythmus, präzise Bewegungen und Elemente aus Ballett sowie Modern Dance zu dynamischen Choreografien.
Modern Dance ist eine expressive und vielseitige Tanzform, die klassische Technik mit freien, fließenden Bewegungen verbindet. Geprägt von Emotion, Dynamik und individueller Ausdruckskraft, bricht er mit traditionellen Tanzmustern und lässt Raum für kreative Interpretationen.
ganz klar ja!
Bei uns ist jeder Willkommen!
generell ab 4 Jahren. Bei guten kognitiven und koordinativen Fähigkeiten, kann eine Aufnahme auch schon mit 3,5 Jahren erfolgen.
selbstverständlich, dürfen Sie an einer Schnupperstunde teilnehmen.
Generell gilt, Kinder dürfen zwei Mal zum schnuppern kommen. Erwachsen sollten sich nach einer Schnupperstunde entscheiden.
Wir bitten um vorherige Anmeldung!
Nein!
Eltern dürfen nicht im Saal bleiben.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Schnupperkinder sich so nicht auf den Unterricht konzentrieren können und somit kein richtigen Eindruck von allem bekommen.
es empfiehlt sich die Haare in einer Zopf zu tragen. Beim Ballett ist ein Dutt gerne gesehen.
Ballett: Leggings, T-shirt und Socken.
Jazz Dance, Modern dance: enganliegende Sportkleidung und Socken.